Brötchen-Toaster
Der Unitoaster von FKI, der auch Bandröster genannt wird, ist unser am meisten verkaufter Brotröster. Er eignet sich perfekt für Hotdog-Brötchen, französische Hotdog-Brötchen, halbierte Burgerbrötchen und ähnliche Brotprodukte. Der Bandröster ist kompakt, betriebssicher und leicht zu bedienen. Das macht ihn zu einem unentbehrlichen Gerät für die meisten Grillstuben und Würstchenwagen. Der Unitoaster verfügt über ein „Gitter“-Band, das die Brötchen durch das Gerät transportiert. Nachdem diese vollständig durchgelaufen sind, fallen Sie in den Brötchenkorb unter dem Transportband. Oben über dem Transportband ist ein Glasrohr/Quarzrohr mit Heizdraht verbaut, der die Brötchen erwärmt und röstet, während sie durch das Gerät laufen.
Der Bandröster ist in zwei unterschiedlichen Breiten erhältlich, nämlich mit Heizrohren à 280 mm und 400 mm. Natürlich können mit dem größeren Modell mehr Brötchen auf einmal geröstet werden als mit dem kleinen. Abgesehen von der Größe sind die Modelle identisch. Beide Modelle sind ebenfalls mit variabler Bandgeschwindigkeit und/oder als Öko-/Energiesparmodell erhältlich. Die Unitoaster sind standardmäßig mit einer Spartaste ausgestattet (ausgenommen hiervon ist das Öko-Modell, das dies automatisch erledigt). Schalten Sie auf die Spartaste auf „I“, hält das Band an und die beiden hinteren (der insgesamt vier) Heizrohre stoppen. Wenn die Spartaste wieder auf „II“ gestellt wird, läuft das Band wieder an und sämtliche Heizrohre schalten sich ein.








Der Bandröster mit variabler Geschwindigkeit (V) bietet die Möglichkeit, die Geschwindigkeit, mit der das Transportband läuft, an die zu röstenden Brötchen anzupassen. Dadurch ergeben sich mehrere Möglichkeiten, unterschiedliche Brötchentypen im Röster zu rösten, ohne dass diese verkohlen oder zu heiß werden.
Mit dem Öko-Modell (E) mit effektiver und automatischer Stromsparfunktion können bis zu 70 % des regulären Stromverbrauchs des Rösters eingespart werden. Somit können Sie die Kosten für den Röster durch Stromsparen rasch wieder einholen. Das Öko-Modell verfügt über eine automatische Start-/Stopp-Funktion, mit der das Gerät ausgeschaltet wird, wenn es drei Minuten lang nicht in Benutzung war. Anschließend benötigt das Gerät 20 Sekunden, um wieder aufzuheizen, wenn Sie Brötchen in das Gerät legen. Das Gerät registriert mithilfe von Photozellen, dass sich ein Brötchen auf dem Band befindet, daher müssen Sie die Brötchen lediglich auflegen und können außer Acht lassen, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist.